Kategorien
Neuester Blog
In Australien und im Nahen Osten ist die ultraviolette (UV-)Strahlung besonders stark – längere Sonneneinstrahlung im Freien führt leicht dazu, dass Kabelummantelungen altern, Risse bekommen oder sogar brechen. Bei Außenbeleuchtungsanlagen ist die oft vernachlässigte Kabelummantelung daher von großer Bedeutung.
Man könnte meinen: „Ein Schutzschlauch ist einfach etwas, das man um die Kabel wickelt, und das war’s“, aber tatsächlich ist die Wahl des Schutzschlauchs, insbesondere bei Außenbeleuchtungsanlagen, von entscheidender Bedeutung. sehr Entscheidend. Ist die Ummantelung nicht UV-beständig, vergilbt das Kabel sehr schnell, wird spröde oder reißt. Bei längerer Exposition gegenüber UV-Strahlung und unzureichender Ummantelung können Wasser, Staub oder Sand die Leitungen beschädigen. Die Ummantelung dient nicht nur dem Schutz des Kabels, sondern ist auch entscheidend für eine sichere, optisch ansprechende und einfach zu installierende Beleuchtungsanlage.
Viele Kunden oder Designer entscheiden sich gerne für weiße Ummantelungen, weil sie gut aussehen. Sie müssen aber auch auf Langzeitstabilität und UV-Beständigkeit achten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungsanlage sicher und langlebig ist.
Die Verwendung von UV-beständigem PET-Material ermöglicht den langfristigen Einsatz im Außenbereich. Es bietet hohe Witterungsbeständigkeit, verhindert Vergilbung, Versprödung und Rissbildung und verlängert so die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage. Der Schutzschlauch schützt die Kabel zuverlässig, sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und fügt sich harmonisch in die Farben der Leuchten und der Umgebung ein. Weiße Schläuche reflektieren zudem das Licht und verstärken so die Lichtstreuung, wodurch Licht und Schatten weicher und differenzierter wirken. PET ist leicht, abriebfest und flexibel, passt sich gebogenen Leitungen und komplexen Installationsstrukturen an und schützt gleichzeitig die internen Kabel vor mechanischem Verschleiß.
Kabelschutzschlauch Es geht nicht nur um Sicherheit, sondern auch um die visuelle Wirkung des Projekts und die Effizienz der Installation.
Weiße Schläuche sind jedoch schwieriger herzustellen als schwarze. Die natürliche Farbe von PET-Schläuchen ist üblicherweise schwarz oder ein transparenter Hellton. In der Industrie werden die meisten Standard-PET-Schläuche mit dem Zusatz von schwarzem Rußpigment hergestellt, um optimale UV-Beständigkeit, Hitzebeständigkeit und Flammschutz zu erzielen. Dies gewährleistet einen natürlichen UV-Schutz und höchste Haltbarkeit.
Weiße Schläuche sehen zwar ansprechender aus, erfordern aber die Zugabe von weißen Pigmenten oder Füllstoffen – in der Regel Titandioxid oder ähnliche Farbstoffe, um dem Schlauch eine weiße Oberfläche zu verleihen. Nach der Pigmentierung können sich einige Leistungsmerkmale des Materials verändern, zum Beispiel:
Abriebfestigkeit: Die Faserfestigkeit kann etwas geringer sein als bei der schwarzen Version.
Flammschutz: Einige Pigmente können die Hochtemperatur- oder Brennbarkeitsklasse verringern.
UV-Bewitterung: Es muss zusätzlicher UV-Stabilisator hinzugefügt werden, da es sonst bei langfristiger Verwendung im Freien zu Vergilbung oder Versprödung kommt.
Der Preis ist in der Regel etwas höher, da zusätzliche Pigmente und Materialoptimierungen erforderlich sind, um die langfristige Einsatzfähigkeit der weißen Schlauchschellen im Außenbereich zu gewährleisten. Kurz gesagt: Wer Wert auf Optik legt, muss Abstriche machen – und sich darüber im Klaren sein, dass die Leistungsfähigkeit unter Umständen etwas geringer ist als bei der schwarzen Schlauchschelle.