In modernen Schwimmbadwasseraufbereitungsanlagen spielen feste Desinfektionsmittel – wie beispielsweise kalkbasierte Medien oder Chlorgranulat – eine wichtige Rolle bei der Sauberhaltung und Hygiene des Wassers.
Diese festen Chemikalien bringen jedoch zwei klassische technische Probleme mit sich:
-
Sie müssen sich langsam und gleichmäßig in fließendem Wasser auflösen.
-
Die Granulate dürfen nicht in das System gelangen.
Um dieses Problem zuverlässig zu lösen, greifen viele Hersteller auf eine überraschend einfache, aber äußerst effektive Struktur zurück:
ein großes erweiterbares
Eng gewebte geflochtene Ärmel
wird von einer internen Metallfeder gestützt.
Diese Konstruktion sieht simpel aus – aber mechanisch gesehen löst sie fast jede Herausforderung auf einmal.
1. Warum diese Struktur notwendig ist
Einer unserer Kunden aus der Wasseraufbereitungsbranche musste kalkbasierte Desinfektionsgranulate in ein Umwälzsystem für Schwimmbäder einbringen. Seine Anforderungen waren klar:
-
Die Medien müssen sich allmählich auflösen.
-
Wasser muss frei eindringen können
-
Es sollten keine Granulate austreten.
-
Der Behälter muss flexibel, korrosionsbeständig und leicht zu befüllen sein.
-
Und es musste ein großes Medienvolumen fassen können.
Herkömmliche starre Filterrohre versagten – entweder waren sie zu teuer oder zu unflexibel.
Hier kam unser PET-Geflechtschlauch mit großem Durchmesser und dehnbarem Gewebe zum Einsatz.
Durch die Kombination mit einer innenliegenden Spiralfeder schuf der Kunde einen einfachen, kostengünstigen und hocheffizienten Auflösungszylinder.
2. So funktioniert das System
Eine federgelagerte, geflochtene Hülse, die als „durchlässige Filterpatrone“ dient
Die vollständige Baugruppe besteht aus drei Funktionsschichten:
1) PET-Dichtgewebe-Geflechtschlauch (Außenschicht)
-
Lässt Wasser ungehindert ein- und ausfließen.
-
Die dichte Gewebestruktur verhindert, dass Granulat austritt.
-
Beständig gegen Abrieb, Chemikalien und langfristiges Eintauchen in Wasser
-
Flexibel und geeignet für unregelmäßige Einbauräume
2) Metallspiralfeder (Stützschicht)
-
Dehnt die Hülse auf den erforderlichen Durchmesser aus.
-
Sorgt für einen runden, offenen inneren Strömungsweg
-
Verhindert Zusammenbruch unter Wasserdruck
-
Gewährleistet eine stabile und gleichmäßige Wasserdurchdringung
3) Desinfektionsmittelgranulat auf Kalkbasis (Innenschicht)
-
Das Innere des Federhohlraums wurde ausgefüllt.
-
Wasser fließt hindurch und löst das Medium allmählich auf.
-
Gelöstes Desinfektionsmittel wird ins Poolwasser transportiert
-
Größere Granulate bleiben sicher im Inneren des engmaschigen Geflechtschlauchs.
3. Wie das System tatsächlich funktioniert
Wasserdurchdringung → Kontrollierte Auflösung → Sichere Freisetzung
Hier der Ablauf in einfachen Worten:
-
Wasser zirkuliert um die Hülle
-
Wasser dringt durch das geflochtene Netzgewebe.
-
Wasser dringt in den federgelagerten Hohlraum ein.
-
Das Granulat löst sich langsam auf
-
Desinfektionsmittel wird in den Wasserstrom abgegeben
-
Unaufgelöste Granulate verbleiben in der Hülle – kein Auslaufen.
Diese Struktur bietet ein perfektes Gleichgewicht aus:
-
Filtration
-
Eindämmung
-
Kontrollierte Freisetzung
Genau das, was ein sich auflösendes Mediensystem benötigt.
4. Warum großflächige, dehnbare, engmaschige Flechtschläuche unerlässlich sind
Wasseraufbereitungssysteme benötigen oft ein großes Medienvolumen, und die meisten Standard-Schläuche dehnen sich nur auf 20–50 mm aus.
MJ-IST hochexpandierende, eng gewebte PET-Geflechtschläuche bieten:
-
Expansionsverhältnisse bis zu 1:3 oder mehr
-
Maximale Aufweitungsdurchmesser von 100–150 mm
-
Genügend Platz sowohl für den Frühling als auch für eine große Menge an Medien.
-
Leichte, flexible und chemikalienbeständige Struktur
-
Weitaus kostengünstiger als maßgefertigte Filtergehäuse aus Kunststoff oder Metall
Dadurch eignet es sich nicht nur ideal zum Schutz von Kabeln, sondern auch für jeden Filter- oder Auflösemittelbehälter.
5. Warum Kunden sich entscheiden
PET-Geflechtschlauch
für Poolanwendungen
✔ Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit
Auch in alkalischen Umgebungen, die durch Kalkmedien entstehen, stabil.
✔ Überlegene Wasserdurchlässigkeit
Das dichte, aber dennoch offene Gewebe ermöglicht einen Wasserfluss in verschiedene Richtungen.
✔ Leicht und flexibel
Einfach zu befüllen, zu installieren, zu reinigen und auszutauschen.
✔ Äußerst kosteneffektiv
Preisgünstiger und einfacher als gegossene oder gefräste Filtergehäuse.
✔ Anpassbare Maschendichte
Ermöglicht es Designern, die Webdichte an die Korngröße des Medienmaterials anzupassen.
Eine einfache, aber intelligente Lösung für Wasseraufbereitungssysteme
Dieser Fall zeigt, wie engmaschiges geflochtenes Kabelschlauchmaterial in Kombination mit einer Feder weit mehr als nur ein Kabelschutzprodukt wird.
Die Struktur:
-
Funktioniert wie ein flexibler Filterschlauch
-
Behält seine Form unter Wasserdruck
-
Verhindert Medienaustritt
-
Gewährleistet ein gleichmäßiges, kontrolliertes Auflösungsverhalten
Es handelt sich um eine intelligente, langlebige und kostengünstige Lösung, die in vielen Bereichen weit verbreitet ist:
-
Schwimmbadsysteme
-
Wasseraufbereitungsanlagen
-
Chemikaliendosiergeräte
-
Jede Anwendung, die eine kontrollierte Auflösung von granulaten Medien erfordert