In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist eine absolut zuverlässige Glasfaserinstallation wichtiger denn je. Von der Stromversorgung von 5G-Netzen und FTTH (Fiber to the Home) bis hin zum reibungslosen Betrieb von Rechenzentren ist gutes Kabelmanagement entscheidend. Während herkömmliche Breakout-Hüllen bisher die erste Wahl zum Schutz empfindlicher Glasfaserkabel waren, greifen immer mehr Menschen auf
PET-Geflechtschläuche
als intelligentere, leistungsstärkere Alternative – sie sind robust, flexibel und für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt.
Dank ihrer flexiblen, dehnbaren Netzstruktur tragen PET-Geflechtschläuche auf natürliche Weise zur Reduzierung von Mikrobiegungen bei und bieten einen leichten und atmungsaktiven Schutz, der sich gut an enge Verlegungen und Bewegungen anpasst. Dies macht sie besonders nützlich für dynamische Installationen, bei denen Kabel Vibrationen oder Neukonfigurationen ausgesetzt sind.
1. Die Grundlagen des Glasfaserkabelschutzes verstehen
Während Begriffe wie Breakout-Hülse und Verzweigungsrohr den Glasfaser-Jargon dominieren, bleiben viele der grundlegenden Schutzziele gleich – unabhängig vom Hülsenmaterial:
Breakout-Anwendungen: Wenn ein Mehrfaser-Hauptkabel in einzelne Fasern zerfällt, muss eine Hülse für Zugentlastung und Biegeschutz sorgen, um Mikrobiegungen und langfristige Schäden zu verhindern.
Sicherheit von MPO/MTP-Steckern: Dichte MPO/MTP-Stecker (12 bis 72 Fasern) profitieren von Hülsen, die das Risiko von „Faserstichen“ verringern und ein Hängenbleiben in dicht gepackten Patchfeldern verhindern.
Biegeradius-Management: Bei OS2-Singlemode-Fasern kann bereits ein Verlust von 0,1 dB die Verbindungsdistanz um mehrere Kilometer reduzieren. PET-Geflechtschläuche bieten dank ihrer flexiblen, dehnbaren Maschenkonstruktion eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Mikrobiegungen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PET-Ummantelungen selbst keine präzise Kontrolle über den Biegeradius bieten und nicht mit speziellen Fasermanagementschläuchen oder mikrobiegungsbegrenzenden Strukturen vergleichbar sind. Für hochpräzise Übertragungsanwendungen – beispielsweise mit OS2-Singlemode-Fasern – können zusätzliche Merkmale wie torsionsbeständige oder spiralverstärkte PET-Ummantelungen (z. B. integrierte Spiraldrähte oder Innenauskleidungen) in Betracht gezogen werden, um Mikrobiegungsverluste weiter zu reduzieren.
2. PET-Geflechthülsen vs. traditionelle Breakout-Hülsen
Während Glasfaser-Breakout-Hülsen aus speziellen Materialien und mit speziellen Geometrien gefertigt werden, stellen geflochtene PET-Hülsen eine anpassbare, kostengünstige und werkzeuglose Alternative dar, insbesondere in Kombination mit intelligenter Strukturverstärkung wie Aramidfasern oder Split-Sleeve-Designs.
PET-Geflechtschläuche bieten:
Abriebfestigkeit bei Rackbewegungen oder Kabelumleitungen.
Flexibilität um Ecken und durch Leitungssysteme.
Werkzeuglose Installation – insbesondere bei Klett- oder geteilten Schlauchformaten.
Durch die Erweiterbarkeit ist eine individuelle Anpassung an verschiedene Durchmesser möglich.
3. Zertifizierungen, die wichtig sind
Hochwertige PET-Geflechtschläuche – insbesondere solche für die Elektro- und Dateninfrastruktur – können die wichtigsten globalen Standards erfüllen oder übertreffen:
IEC 60794-1-2: Druck- und Torsionsfestigkeit, entscheidend für Racks mit hoher Dichte.
UL 94 V0 oder IEC 60332-3C: Flammhemmung, die die Flammenausbreitung verlangsamt – eine unschätzbar wertvolle Funktion in brandgefährdeten Serverumgebungen.
RoHS- und REACH-Konformität: Halogenfreies PET vermeidet die Bildung giftiger Dämpfe und macht es in geschlossenen technischen Räumen sicherer.
Wie zum Beispiel Cloud-Anbieter reduziert Glasfaserbrüche um 83 %,
Ein globaler Cloud-Anbieter verzeichnete jährlich 12 % Glasfaserbrüche aufgrund von Rackvibrationen und Kabelpeitschen während der Wartung. Durch die Nachrüstung der bestehenden Infrastruktur mit geteilten, mit Aramidfasern verstärkten PET-Geflechtschläuchen sank die Bruchrate auf unter 2 % – und erzielte innerhalb von nur 8 Monaten einen ROI.
4. Auswahl des richtigen PET-Geflechtschlauchs für Ihr Netzwerk
Faktor Anforderung Empfohlenes PET-Hüllendesign
Biegeradius ≤10 mm für enge Gestelle. Dehnbares spiralförmiges PET-Gewebe
Brandschutz: Verzögerte Flammenausbreitung, flammhemmendes PET, UL94 V0-zertifiziert
Chemische Beständigkeit Einwirkung von Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln Fluorpolymer-behandelte PET-Oberfläche
Installationsgeschwindigkeit Weniger als 30 Sekunden pro Anwendung Geteiltes Design mit Klettverschluss
5. FAQs
F: Sind geflochtene PET-Schläuche wiederverwendbar?
A: Ja, solange sie unbeschädigt sind. Vor der Wiederverwendung auf Knicke oder geschmolzene Stellen prüfen.
F: Beeinträchtigen PET-Hüllen die optische Leistung?
A: Nicht direkt. Schwarze PET-Hüllen werden jedoch aufgrund ihrer UV-Beständigkeit und der Fähigkeit, Streulicht in DWDM-Konfigurationen zu reduzieren, für optische Systeme empfohlen.
Ob Breakout- oder Kabelmuffe – das Ziel ist dasselbe: Schutz Ihrer Glasfaserinfrastruktur vor Ausfällen, Beschädigungen und kostspieligem Austausch. Da die Branche zunehmend auf leichtere, werkzeuglose und flexiblere Lösungen setzt, haben sich PET-Geflechtschläuche als zuverlässige und skalierbare Alternative sowohl für neue als auch für nachgerüstete Glasfaserinstallationen bewährt.